Pesto trapanesische Art
Pesto trapanesische Art, im Italienischen „Pesto alla trapanese“, besteht aus Mandeln, Basilikum, Tomaten und Pecorino. Hinzu kommt hochwertiges Olivenöl, Knoblauch sowie je nach Geschmack Salz und Pfeffer. Serviert wird das Pesto mit Busiate, der typischen Nudelform aus Trapani.
Focaccia Siracusana
Focaccia Siracusana, auch Cuddurúni gennant, wird im Ofen gebacken und besteht aus einem Brotteig, der mit süßen Zwiebeln, Brokkoli, Pecorino, Oliven und Sardellen gefüllt ist. Ein wichtiges und typisches Merkmal der Focaccia Siracusana ist die Halbmondform.
Pasta mit Pistazienpesto und Orangen
Pasta mit Pistazienpesto und Orangen vereint zwei der prägendsten Lebensmittel der sizilianischen Küche. Die Kombination von nussigen Pistazien und süßen Orangen entfaltet einen unnachahmlichen Geschmack.
Frittata mit Paprika
Frittata mit Paprika ist ein schmackhaftes Rezept aus der bürgerlichen Küche Siziliens. Mit wenigen frischen und gesunden Zutaten und nur etwas Zeitaufwand lässt sich so im Handumdrehen eine vollwertige und tolle Mahlzeit auf den Tisch bringen.
Gefüllte Pilze
Gefüllte Pilze aus dem Ofen: perfekt für unterschiedliche Anlässe, einfach und schnell zubereitet und dabei auch noch sehr gesund! Diese sizilianische Spezialität überzeugt auf allen Ebenen und liefert gleichzeitig wichtige Nährstoffe bei nur wenigen enthaltenen Kohlenhydraten.
Austernpilze im Ofen
Austernpilze im Ofen sind ein einfaches und herbstliches Rezept, das wir für alle Liebhaber dieser Pilze vorstellen möchten. Unser Rezept der Austernpilze im Ofen wird nach parlermitanischer Art zubereitet und ist eine Anlehnung an des „Sfincione Palermitano“.
Pasta äolische Art
Pasta äolische Art sind ein typisches Gericht der Liparischen Inseln, wie die Äolischen Inseln auch genannt werden. Mit wenigen dafür jedoch sehr guten und geschmackvollen Zutaten schafft man einen ersten Gang, der in allen Belangen überzeugen kann.
Sizilianische Carbonara
Sizilianische Carbonara ist ein Rezept der bürgerlichen Küche Siziliens, das, anders als die römische Variante, vegetarisch ist und bei dem das Ei gerinnen soll. Durch die Zugabe von Pecorino und Petersilie erhält das Gericht seine eigene, typische Note.
Sizilianische Frikadellen
Sizilianische Frikadellen stellen eine hervorragende Abwechslung zu den in Deutschland bekannten Frikadellen dar. Sie werden im Ofen gebacken, beinhalten Petersilie und Knoblauch und haben durch ihren Käseanteil eine cremige Konsistenz, die von einer leichten Kruste umgeben ist.
Auberginenfrikadellen
Auberginenfrikadellen sind ein schmackhafter zweiter Gang, den man unbedingt probieren sollte. Die Zubereitung dieser außen knusprigen und innen weichen Frikadellen ist einfach und erfordert nicht viel Zeit sowie wenige, dafür ausgewählte und gute Zutaten von hoher Qualität.